Ängste
Hypnose bei Ängsten - Ein bewährter Weg zur Veränderung
Kennen Sie das lähmende Gefühl, wenn Ängste Ihren Alltag bestimmen? Vermeiden Sie bestimmte Situationen oder Orte, weil die Angst Sie zurückhält? Oder spüren Sie eine ständige innere Unruhe, deren Ursache Sie nicht genau benennen können?
Grundsätzlich ist Angst eine wichtige Schutzfunktion unseres Körpers. Problematisch wird sie erst dann, wenn sie über das normale Maß hinausgeht. In solchen Fällen können sich neben der psychischen Belastung auch körperliche Symptome wie Herzrasen, verstärktes Schwitzen oder Zittern entwickeln.
Die verschiedenen Gesichter der Angst
Die Angst zeigt sich in unterschiedlichen Formen:
- Bei Phobien richtet sich die Angst auf konkrete Situationen oder Objekte
- Bei Angststörungen erleben Betroffene eine anhaltende, diffuse Beunruhigung
- Besonders belastend ist dabei die „Angst vor der Angst“, die viele Betroffene in einen Teufelskreis führt
Ohne professionelle Unterstützung können sich Ängste verfestigen oder zu akuten Panikattacken führen. Diese werden zwar meist als sehr bedrohlich erlebt, sind aber zeitlich begrenzt.
Die Verwechslungsgefahr mit einer Depression besteht besonders dann, wenn die anhaltende Angst zu Stimmungsveränderungen führt. Umso wichtiger ist eine präzise therapeutische Einordnung und Behandlung.
Wann entwickeln sich Angststörungen?
Die Entwicklung einer Angststörung zeigt ein charakteristisches Altersmuster: Während sie im Jugendalter noch vergleichsweise selten auftritt, manifestiert sie sich häufig zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr. Diese Lebensphase ist oft geprägt von besonderen beruflichen und privaten Herausforderungen.
Die Häufigkeit mag überraschen: Etwa 25% aller Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Angststörung. Damit zählen Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Eine gute Nachricht ist jedoch: Nicht jede Angststörung wird zwangsläufig chronisch – besonders dann nicht, wenn frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird.
Warum professionelle Unterstützung wichtig ist:
- Verhindert die Chronifizierung der Beschwerden
- Beugt der Entwicklung von Depressionen vor
- Ermöglicht eine präzise Diagnose und gezielte Behandlung
Ängste bewältigen – Neue Wege zur inneren Sicherheit
Je früher eine Angststörung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Hypnosetherapie hat sich als besonders wirksame Methode zur Behandlung von Ängsten etabliert. Sie ermöglicht es, die Wurzeln der Angst zu erkennen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Durch den direkten Zugang zu unbewussten Prozessen können neue Perspektiven entwickelt und positive Verhaltensmuster aufgebaut werden.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind verhaltenstherapeutische Ansätze und bei Bedarf unterstützende medikamentöse Behandlung.
Schnelltest Ängste
Erkennen Sie sich wieder?
- Haben Sie Angst vor negativen Gedanken?
- Fällt Ihnen ein positiver Blick in die Zukunft schwer?
- Erleben Sie sich hilflos?
- Empfinden Sie sich weniger leistungsfähig und konzentriert?
- Ziehen Sie sich gesellschaftlich zurück?
Sie haben eine oder mehrere der Fragen mit Ja beantwortet?
Dann ist es möglich, dass Sie unter einer Angststörung leiden. Sicherlich sind auch andere Ursachen möglich und besonders bei körperlichen Symptomen ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Empfinden Sie zusätzlich plötzlich auftretende Symptome wie Bewusstseinsstörungen, Kontrollverlust, Hyperventilation oder haben Angst zu sterben? Dies sind, wenn medizinische Ursachen ausgeschlossen wurden, klare Symptome einer Panikattacke.
Lassen Sie uns in einen unverbindlichen Erstgespräch herausfinden wie ich Ihnen helfen kann.
Sie möchten sich erst noch näher mit dem Thema Angst beschäftigen?
Psychische Symptome von Angst:
Die oben genannten Fragen spiegeln die psychische Dimension von Ängsten wieder. Denn wenn sie unter schwer schwiegenden Ängsten leiden, können sich folgende psychische Anzeichen bemerkbar machen:
- Gefühl von Hilflosigkeit
- Besorgnis
- Unruhe
- Traurigkeit
Körperliche Symptome von Ängsten
Körperliche Beschwerden können den Teufelskreis der Angst zusätzlich verstärken, da sie oft als bedrohlich wahrgenommen werden und selbst neue Ängste auslösen können.
- Herzrasen
- Zittern
- Schwitzen
- Frieren
- Muskuläre Verspannungen
- Atemnot
- Sprachprobleme
- Beklemmung
- Magenprobleme
- Schlafstörungen
- Schwindelgefühle, die trotz gründlicher ärztlicher Untersuchungen ohne organischen Befund bleiben.
- Chronisches Schmerzsyndrom
-
Hypnose als Chance zur Veränderung
Ängste bekämpfen mit Hypnose
In der Hypnose lernen Sie einen Zustand tiefer Entspannung kennen, den Sie später selbstständig aktivieren können. Da unser Nervensystem nicht gleichzeitig in einem Zustand der Entspannung und der Angst sein kann, nutzt die Hypnosetherapie dieses natürliche Prinzip gezielt für Ihre Heilung.
Während der therapeutischen Arbeit lösen sich belastende Gedankenmuster und einschränkende Blockaden. An ihre Stelle treten neue, positive Erfahrungen und Verhaltensweisen. Viele Klienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von spürbaren Verbesserungen:
- Mehr innere Ruhe im Alltag
- Abnehmende Angstsymptome
- Wachsendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Neue Gelassenheit in früher belastenden Situationen
Die in der Hypnose verankerten Ressourcen stehen Ihnen dann auch in Ihrem Alltag zuverlässig zur Verfügung und unterstützen Sie dabei, Ihr Leben wieder aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
Wirkung einer Hypnose-Therapie bei Angstzuständen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zu einem angstfreien Leben gestalten. Mit professioneller Unterstützung können Sie lernen, Ihre Stärken neu zu entdecken und Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Die positiven Wirkungen zeigen sich in vielen Lebensbereichen:
- Wiedererlangte innere Ruhe und emotionale Stabilität im Alltag, die ein entspanntes Durchatmen ermöglicht
- Befreiung von belastenden Gedankenkreisen und sorgenvollem Grübeln, wodurch neue mentale Energie entsteht
- Deutlich verbesserte Schlafqualität durch Abbau nächtlicher Ängste und Sorgen
- Spürbare Reduktion körperlicher Angstsymptome wie Herzrasen, Schwitzen oder innere Unruhe
- Neugewonnene Freude an sozialen Kontakten und Aktivitäten, die zuvor gemieden wurden
- Gestärktes Selbstvertrauen und die Gewissheit, auch herausfordernde Situationen meistern zu können
- Verbesserte Beziehungen im privaten und beruflichen Umfeld durch mehr Gelassenheit und Offenheit
- Entwicklung hilfreicher Strategien für den Umgang mit aufkommenden Ängsten
- Wiederentdeckte Lebensfreude und Spontanität im Alltag
- Nachhaltig gestärkte psychische Widerstandskraft für zukünftige Herausforderungen
Wie ist der erste Schritt?
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für ein unverbindliches Erstgespräch. In diesem kostenfreien Beratungstermin können wir gemeinsam herausfinden, wie die Hypnose Sie bei Ihren individuellen Anliegen unterstützen kann.
Ganz nach Ihren Bedürfnissen biete ich Ihnen zwei Möglichkeiten für unser Gespräch:
✓ Persönlich in meiner Praxis in der Nähe von Freiburg ✓ Bequem von zu Hause per Online-Videoberatung
Die Online-Hypnose hat sich als ebenso effektiv erwiesen wie die Behandlung vor Ort. Sie sparen nicht nur Anfahrtswege, sondern können die Sitzung in Ihrer gewohnten Umgebung erleben.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch – per E-Mail oder telefonisch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.