Psychosomatische Störung

Psychosomatische Störungen - Wenn die Seele Hilfe braucht

Fühlen Sie sich von körperlichen Beschwerden belastet, für die Ärzte keine eindeutige Ursache finden? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Symptome mit seelischen Belastungen zusammenhängen könnten? Verstärken sich Ihre Beschwerden in Stresssituationen?

Psychosomatische Störungen zeigen eindrücklich die enge Verbindung zwischen Körper und Seele. Dabei manifestieren sich seelische Belastungen in körperlichen Symptomen, ohne dass eine organische Ursache nachweisbar ist. Oft entstehen diese Beschwerden, wenn emotionale oder psychische Belastungen nicht ausreichend verarbeitet werden können.

Der Körper als Spiegel der Seele

Wenn die Seele unter Druck steht, sei es durch akute oder anhaltende Belastungen, kann sie sich über körperliche Symptome bemerkbar machen. Besonders häufig betroffen sind:

  • Das Herz-Kreislauf-System
  • Der Verdauungstrakt (Magen und Darm)
  • Der Bewegungsapparat (Muskeln und Skelett)

Typische psychosomatische Erkrankungen:

  • Bronchialasthma
  • Chronische Gelenksentzündungen (Arthritis)
  • Hauterkrankungen wie Neurodermitis
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Wiederkehrende Migräne
  • Chronische Ohrgeräusche (Tinnitus)

Die Hypnosetherapie bietet hier besonders effektive Behandlungsmöglichkeiten: Durch ihren ganzheitlichen Ansatz kann sie sowohl die psychischen Ursachen bearbeiten als auch die körperlichen Beschwerden lindern. Die Erfahrung zeigt, dass viele Betroffene durch diese Therapieform deutliche Verbesserungen oder sogar vollständige Heilung erfahren können.

Schnelltest Psychosomatische Störung

Erkennen Sie sich wieder?

  • Treten Ihre Beschwerden besonders in belastenden Situationen auf?
  • Haben mehrfache medizinische Untersuchungen keine klare Ursache ergeben?
  • Wandern die Symptome durch verschiedene Körperregionen?
  • Verschlimmern sich die Beschwerden bei emotionalem Stress?
  • Fühlen Sie sich von der klassischen Medizin nicht vollständig verstanden?
  • Spüren Sie einen Zusammenhang zwischen Ihrem seelischen Befinden und den körperlichen Symptomen?

Sie haben die Mehrheit der Fragen mit Ja beantwortet?

Dann lassen Sie mich Ihnen helfen, an Ihrer Psychosomatischen Störung zu arbeiten. Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, um ein erstes unverbindliches Gespräch zu vereinbaren.

Sie möchten sich erst noch näher mit dem Thema Psychosomatische Störung beschäftigen?

Psychische Anzeichen einer Psychosomatischen Störung:

All die oben genannten Fragen spiegeln die psychische Dimension einer Psychosomatischen Störung wieder. Denn wenn das Selbstbewusstsein geschwächt ist, können sich folgende psychische Anzeichen bemerkbar machen:

  • Anhaltende innere Anspannung
  • Gefühle von Überforderung
  • Depressive Verstimmungen
  • Ängste und Sorgen
  • Stressempfindlichkeit
  • Schlafstörungen
  • Erschöpfungszustände
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Stimmungsschwankungen

Körperliche Symptome einer Psychosomatische Störung:

Eine Psychosomatische Störung zeigt sich aber nicht nur in unserem Denken und Fühlen, sondern auch durch körperliche Reaktionen wie:

  • Chronische Schmerzzustände
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Herzkreislaufprobleme
  • Atembeschwerden
  • Hautprobleme
  • Verspannungen
  • Schwindelgefühle
  • Erschöpfung
  • Appetitlosigkeit

Diese Symptome machen Ihnen zu schaffen?

 Dann lassen Sie mich Ihnen helfen, an Ihrer Psychosomatischen Störung zu arbeiten. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie ich Sie unterstützen kann – kontaktieren Sie mich einfach per Telefon oder E-Mail. 

Hypnose als Chance zur Veränderung

Psychosomatische Störungen durch Hypnose bekämpfen

Die Hypnosetherapie stellt bei psychosomatischen Störungen einen besonders wertvollen therapeutischen Ansatz dar. Sie nutzt die besonderen Möglichkeiten des Trancezustands, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen psychischer Belastung und körperlichen Symptomen zugänglich und behandelbar zu machen.

Ein wesentlicher Fokus liegt auf dem Aufdecken der zugrundeliegenden emotionalen Ursachen. In der therapeutischen Trance können verdrängte Gefühle, belastende Erfahrungen und unbewusste Konflikte sanft ans Licht gebracht werden. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Entstehung der körperlichen Symptome.

Die Lösung von inneren Blockaden und Konflikten bildet einen weiteren zentralen Aspekt der Behandlung. Durch spezielle hypnotherapeutische Techniken können festgefahrene emotionale Muster gelöst und transformiert werden. Dies führt häufig zu einer unmittelbaren Erleichterung der körperlichen Beschwerden.

Die Entwicklung neuer Stressbewältigungsstrategien ist ein wichtiger Baustein der Therapie. In der Hypnose werden effektive Methoden erarbeitet und verankert, um mit belastenden Situationen konstruktiver umzugehen und damit die körperliche Symptomatik positiv zu beeinflussen.

Besondere Bedeutung kommt der Aktivierung der Selbstheilungskräfte zu. Die hypnotische Arbeit unterstützt dabei, die natürlichen Regenerationsfähigkeiten des Körpers zu stärken und die eigenen Ressourcen zur Heilung zu mobilisieren.

Die Harmonisierung von Körper und Seele stellt ein übergeordnetes Ziel dar. Durch die Integration von körperlichen und seelischen Prozessen wird ein ganzheitliches Gleichgewicht gefördert, das zur Linderung der psychosomatischen Beschwerden beiträgt.

Ein wichtiger Aspekt ist zudem der Aufbau einer verbesserten Körperwahrnehmung. Die Hypnosetherapie schult die Fähigkeit, körperliche Signale früher wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren. Diese verfeinerte Körperwahrnehmung ermöglicht es, rechtzeitig regulierend einzugreifen und das eigene Wohlbefinden aktiv zu steuern.

Wirkung einer Hypnosetherapie bei einer Psychosomatischen Störung

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg raus aus Ihrer Psychosomatischen Störung gestalten. Mit professioneller Unterstützung können Sie lernen, Ihre Stärken neu zu entdecken und Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Die positiven Wirkungen zeigen sich in vielen Lebensbereichen. 

Die Hypnotherapie hilft Ihnen, die Sprache Ihres Körpers besser zu verstehen und einen neuen, gesünderen Umgang mit sich selbst zu entwickeln. Sie lernen, die Verbindung zwischen Körper und Seele positiv zu nutzen und Ihre natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

  • Deutliche Reduktion der körperlichen Beschwerden
  • Verbesserte emotionale Balance
  • Gesteigerte Stressresistenz
  • Besseres Körpergefühl
  • Neue Bewältigungsstrategien
  • Stabilere Gesundheit
  • Gesteigertes Wohlbefinden
  • Besserer Schlaf
  • Mehr Energie im Alltag
  • Verbesserte Lebensqualität
  • Nachhaltige Gesundheitsvorsorge
  • Gestärktes Selbstvertrauen

Wie ist der erste Schritt?

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für ein unverbindliches Erstgespräch. In diesem kostenfreien Beratungstermin können wir gemeinsam herausfinden, wie die Hypnose Sie bei Ihren individuellen Anliegen unterstützen kann.

Ganz nach Ihren Bedürfnissen biete ich Ihnen zwei Möglichkeiten für unser Gespräch:

✓ Persönlich in meiner Praxis in der Nähe von Freiburg ✓ Bequem von zu Hause per Online-Videoberatung

Die Online-Hypnose hat sich als ebenso effektiv erwiesen wie die Behandlung vor Ort. Sie sparen nicht nur Anfahrtswege, sondern können die Sitzung in Ihrer gewohnten Umgebung erleben.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch – per E-Mail oder telefonisch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.